Bedarfsanalyse von medizinischen Zweitmeinungsverfahren in Deutschland (ZWEIT) Forschungsvorhaben der KV Brandenburg
Entwicklung von Kriterien für Zweitmeinungsverfahren
Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt der Studie „ZWEIT: Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse von medizinischen Zweitmeinungsverfahren in Deutschland“. Ziel des Projekts ist es, valide Kriterien für Zweitmeinungsverfahren zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten entsprechen, die Gesundheitskompetenz steigern und zur informierten Entscheidungsfindung beitragen. Sie können den Patienten und Patientinnen durch weiterführende Informationen bei der Entscheidungsfindung unterstützen und sind geeignet, das Vertrauen in die Arzt-Patientenbeziehung zu stärken.
Beteiligung von HNO- und Gynäkologie-Praxen
In dem aus dem Innovationsfonds geförderten Projekt werden HNO- und Gynäkologie-Praxen kontaktiert, die ihren Patientinnen und Patienten die Teilnahme an der Studie ermöglichen. Aufgabe der teilnehmenden Kollegenschaft ist es, die Patientinnen und Patienten bei Empfehlung einer Operation an den Tonsillen oder einer Hysterektomie auf das Projekt aufmerksam zu machen und diesen bei Interesse einen Fragebogen zu übergeben. Informationsmaterial für die Patientenschaft und Fragebögen werden vom Studienteam bereitgestellt. Für diesen geringen zusätzlichen Aufwand erhalten die beteiligten Praxen eine Aufwandsentschädigung. Die Abrechnung erfolgt über die KV Brandenburg mit der Honorarabrechnung.
Kooperationspartner
Das Forschungsvorhaben ist eine Kooperation der Medizinischen Hochschule Brandenburg, des Instituts für Forschung in der Operativen Medizin der Universität Witten/Herdecke, der Medexo GmbH, der AOK Nordost und der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB).
Das Projekt im Überblick
- Optimierung von Zweitmeinungsverfahren
- Beteiligung von HNO- und Gynäkologie-Praxen
- Fragebogen für Patientinnen und Patienten vor Operationen an den Tonsillen oder einer Hysterektomie
- Steigerung der Gesundheitskompetenz der Patientenschaft
- Gewährleistung einer bedarfsgerechten Versorgung