Menü

Neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung Ein Versorgungsnetzwerk in der Region Nordrhein

Vernetzung Nordrhein
Die gestufte und koordinierte Versorgung von psychisch und neurologisch erkrankten Patientinnen und Patienten ist Teil eines Projekts zur neurologisch-psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung (NPPV). Initiiert von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein nehmen inzwischen über 350 Praxen daran teil. Im Jahr 2019 wurde das Projekt mit dem Preis für Gesundheitsnetzwerker ausgezeichntet.
Neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung

Versorgung psychisch und neurologisch Erkrankter
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Versorgungsqualität für Versicherte mit psychischen und neurologischen Erkrankungen. Im NPPV-Projekt wird die Versorgung der Patientinnen und Patienten in der lokalen Versorgungslandschaft neu strukturiert.

Projektteilnahme mit Bezugssystem
Teilnehmen können Patientinnen und Patienten mit schweren neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Schlaganfall, Bipolare Störung, Depression oder Schizophrenie. Zu Beginn erfolgt eine verbindliche Eingangsuntersuchung. Ergeben sich hieraus die Voraussetzungen für eine Teilnahme am Projekt, plant und koordiniert eine Bezugsärztin bzw. ein Bezugsarzt oder eine Bezugspsychotherapeutin bzw. ein Bezugspsychotherapeut die weiterführende Behandlung.

Stepped-Care-Ansatz
Die Behandlung basiert auf dem Stepped-Care-Ansatz. Das bedeutet: Je nach Krankheitsbild und Schwere der Erkrankung werden auf die einzelnen Patientinnen und Patienten zugeschnittene Therapiemodule angewendet. Um einen schnellen Behandlungsstart gewährleisten zu können, werden unter anderem auch niedrigschwellige Gruppenbehandlungen angeboten. Für jede Diagnose sind Einschreibekriterien und mögliche Behandlungswege definiert.

Vernetzung und Koordination
Innerhalb der NPPV sind alle behandelnden Akteure miteinander vernetzt. In den Regionen verantwortet dies der Projektpartner IVPNetworks. Für administrative Aufgaben und Prozesse steht eine eigene sichere IT-Lösung zur Verfügung. Fünf regionale Netzwerkmanager schulen die Netzwerkpartner und sind zugleich erste Ansprechpartner. Eine zentrale Koordinationsstelle unterstützt die Etablierung neuer Angebote wie Gruppen und Online-Selbsthilfe.

Einbindung und Austausch
Derzeit werden Ärztinnen und Ärzte aus dem hausärztlichen Bereich stärker eingebunden und weitere Akteure wie Betriebsärzte und Kliniken sensibilisiert. Diese können den Ärztinnen und Ärzten der NPPV betroffene Patientinnen und Patienten weiterleiten und in engem Austausch miteinander verbleiben. Um Doppelerfassungen zu vermeiden, ist in der IT-Weiterentwicklung eine Anbindung an das sichere Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV SafeNet) geplant.

Förderung
Das Versorgungsmodell wird vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert. Parallel zur Umsetzung wird das Projekt wissenschaftlich evaluiert. Das Ziel ist eine Übernahme der neuen Struktur in die Regelversorgung.

Laufzeit
Projektbeginn war April 2017. Der geplante Versorgungszeitraum läuft von Dezember 2017 bis zum Jahresende 2020. Die Evaluation wird Ende März 2021 abgeschlossen sein.

Kooperationspartner
Die KV Nordrhein hat das NPPV-Projekt entwickelt und führt es mit Unterstützung der IVPNetworks GmbH durch. In der Versorgung kooperiert das Projekt mit der AOK Rheinland/Hamburg und dem BKK-Landesverband Nordwest. Im Juni 2019 waren insgesamt 371 Praxen mit 580 Fachärztinnen und Fachärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an der Versorgung von über 6.500 Patientinnen und Patienten beteiligt.

Weitere Informationen unter nppv-nordrhein.de

Das Projekt im Überblick

  • Versorgung neurologisch und psychiatrisch erkrankter Patientinnen und Patienten ab 18 Jahre
  • Teilnahme niedergelassener Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten in der Region Nordrhein
  • für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg, der Continentale BKK und der BKK Deutsche Bank
  • Austausch der behandelnden Akteure über eine sichere IT-Plattform