Sicherstellung ärztlicher Versorgung
Welche innovativen Versorgungsstrukturen tragen zur Sicherstellung ärztlicher Leistungen bei? Wie können Unter- und Überversorgung in bestimmten Regionen vermieden werden?
Die Kassenärztlichen Vereinigungen geben mit folgenden Projekten Antworten auf diese Fragen.
Projekte zur Sicherstellung ärztlicher Versorgung
- Digitalisierung Sicherstellung Bayern
TARGET
- Sicherstellung Vernetzung Rheinland-Pfalz
Beratung für Kommunen
- Sicherstellung Vernetzung Bayern
sekTOR-HF
- Sicherstellung Brandenburg
Bedarfsanalyse von medizinischen Zweitmeinungsverfahren in Deutschland (ZWEIT)
- Sicherstellung Thüringen
COVID-PraxImmun
- Sicherstellung Westfalen-Lippe
Optimierte Arzneimitteltherapie mit AdAM
- Digitalisierung Sicherstellung Niedersachsen
Videosprechstunde im Bereitschaftsdienst
- Sicherstellung Nordrhein
RESIST
- Nachwuchsförderung Sicherstellung Sachsen-Anhalt
Ambulante Versorgung in Filialpraxen
- Sicherstellung Schleswig-Holstein
Förderung der rheumatologischen Versorgung
- Sicherstellung Bayern
Raucherentwöhnung bei Erkrankten mit Asthma oder COPD
- Sicherstellung Berlin
Checkpoint BLN
- Sicherstellung Niedersachsen
Behandlungsprogramm „Depression und Burn-out“
- Digitalisierung Notfallversorgung Sicherstellung Bundesweit
COVID-Patienten-Monitoring
- Nachwuchsförderung Sicherstellung Sachsen
Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen
- Sicherstellung Vernetzung Saarland
SaarPHIR
- Sicherstellung Bundesweit
Schutzausrüstung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
- Digitalisierung Sicherstellung Vernetzung Schleswig-Holstein
QuaMaDi: digitale Vernetzung in der Brustkrebsdiagnostik
- Digitalisierung Notfallversorgung Sicherstellung Vernetzung Bundesweit
Patienten-Monitoring während der COVID-Pandemie
- Sicherstellung Nordrhein Westfalen-Lippe
Der DMP-Atlas Nordrhein-Westfalen (NRW)
- Digitalisierung Notfallversorgung Sicherstellung Vernetzung Bundesweit
Corona-Pandemie: Vertragsärztinnen und -ärzte als Motor der Impfkampagne