Brandenburg

Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) stellt die ambulante medizinische Versorgung im Land Brandenburg sicher. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts erfüllt sie einerseits Aufgaben, die ihr per Sozialgesetzbuch übertragen wurden. Andererseits vertritt die KVBB die Interessen von mehr als 4.200 niedergelassenen Brandenburger Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gegenüber den Krankenkassen und der Politik.
Die KVBB hat den so genannten Sicherstellungsauftrag. Sie sorgt dafür, dass genügend Ärztinnen und Ärzte jeder Fachrichtung sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für die ambulante medizinische Versorgung der Brandenburger zur Verfügung stehen – jederzeit und rund um die Uhr. Dazu gehört, dass die KVBB die Niederlassung in Regionen, die bereits unterversorgt sind oder es in absehbarer Zeit sein werden, finanziell unterstützt. Um die Brandenburger im Notfall auch nach Sprechstundeschluss ambulant zu versorgen, organisiert die KVBB den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst.
Die KVBB verhandelt für ihre Mitglieder jährlich Kollektivverträge zur Gesamtvergütung mit den Krankenkassen sowie Verträge zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung. Sie ist außerdem Dienstleister für ihre Mitglieder. Sie berät Vertragsärztinnen und -ärzte sowie Vertragspsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten rund um die Niederlassung, Abrechnung, Verordnung, Fortbildung sowie bei betriebswirtschaftlichen Fragen.
Christian Wehry Ansprechpartner
Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
Pappelallee 5
14469 Potsdam
Projekte
- Digitalisierung Notfallversorgung Sicherstellung Vernetzung Bundesweit
Corona-Pandemie: Vertragsärztinnen und -ärzte als Motor der Impfkampagne
- Digitalisierung Notfallversorgung Sicherstellung Vernetzung Bundesweit
Patienten-Monitoring während der COVID-Pandemie
- Sicherstellung Bundesweit
Schutzausrüstung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
- Digitalisierung Notfallversorgung Sicherstellung Bundesweit
COVID-Patienten-Monitoring
- Notfallversorgung Bundesweit
SmED