Schleswig-Holstein

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) ist ärztliche Selbstverwaltung und Körperschaft des öffentlichen Rechts. 6.000 niedergelassene Haus- und Fachärztinnen und -ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind Mitglied der KVSH und betreuen die rund 2,5 Millionen gesetzlich Versicherten in Schleswig-Holstein. Die KVSH vertritt die Gesamtinteressen der ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, unabhängig davon, ob sie allein oder gemeinsam arbeiten, ob in Inhaberschaft einer Praxis oder dort angestellt. Außerdem vereinbart die KVSH mit den Krankenkassen die Honorare für Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, regelt die Honorarverteilung und übernimmt die Abrechnung der erbrachten Leistungen mit den Krankenkassen.
In sprechstundenfreien Zeiten organisiert die KVSH einen ärztlichen Bereitschaftsdienst und ist rund um die Uhr unter der Nummer 116117 Ansprechpartnerin für Patientinnen und Patienten mit akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Beschwerden. Die KVSH beteiligt sich mit diversen Projekten an der Weiterentwicklung der ambulanten medizinischen Versorgung. Ziel ist eine leistungsfähige und ausreichend finanzierte ambulante Versorgung und der Schutz des Kernbereichs der ärztlichen und therapeutischen Entscheidungsfreiheit. Die KVSH setzt sich dafür ein, dass Freiberuflichkeit, Niederlassungsfreiheit und freie Arztwahl gewahrt bleiben.
Delf Kröger Ansprechpartner
Pressesprecher
Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein
Bismarckallee 1-6
23795 Bad Segeberg
Projekte
- Sicherstellung Nordrhein Schleswig-Holstein Westfalen-Lippe
ALIVE
- Sicherstellung Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Niedersachsen Nordrhein Saarland Schleswig-Holstein Westfalen-Lippe
ElektRA
- Digitalisierung Notfallversorgung Sicherstellung Vernetzung Bundesweit
Corona-Pandemie: Vertragsärztinnen und -ärzte als Motor der Impfkampagne
- Digitalisierung Notfallversorgung Sicherstellung Vernetzung Bundesweit
Patienten-Monitoring während der COVID-Pandemie
- Sicherstellung Bundesweit
Schutzausrüstung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
- Digitalisierung Notfallversorgung Sicherstellung Bundesweit
COVID-Patienten-Monitoring
- Notfallversorgung Bundesweit
SmED
- Sicherstellung Schleswig-Holstein
Förderung der rheumatologischen Versorgung
- Ländliche Versorgung Hessen Schleswig-Holstein
Dimini
- Vernetzung Hamburg Nordrhein Schleswig-Holstein Westfalen-Lippe
Accountable Care in Deutschland (ACD)
- Nachwuchsförderung Schleswig-Holstein
Mehr.Arzt.Leben!
- Digitalisierung Sicherstellung Vernetzung Schleswig-Holstein
QuaMaDi: digitale Vernetzung in der Brustkrebsdiagnostik