Menü

Praxisnetzspiegel Information und Korrektiv für Praxisnetze in Westfalen-Lippe

Vernetzung Westfalen-Lippe
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe unterstützt kooperationswillige Ärztinnen und Ärzte nicht nur in der Gründungsphase eines Praxisnetzes. Neben einer Anschubfinanzierung und Infrastrukturhilfen erhalten anerkannte Praxisnetze detaillierte Informationen – den Praxisnetzspiegel.
Praxisnetzspiegel

Von Praxisnetzen für Praxisnetze
Der Praxisnetzspiegel ist ein kostenloser Service und wurde gemeinsam mit den anerkannten Praxisnetzen in Westfalen-Lippe entwickelt. Der Praxisnetzspiegel liefert jede Menge Wissenswertes über das Netz selbst und bietet darüber hinaus Informationen über Versichertenstruktur, Diagnosen und Diagnoseentwicklungen sowie Kodierverhalten der Netzmitglieder. Der Praxisnetzspiegel soll den Praxisnetzen helfen, weitere Potenziale zu erkennen und eine belastbare Datenbasis aufzubauen. Diese kann etwa bei Vertragsverhandlungen mit den Krankenkassen hilfreich sein.

Inhalte des Praxisnetzspiegels
Jeder Praxisnetzspiegel beginnt mit Strukturdaten zur Anzahl teilnehmender Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, zur Art der Niederlassungsform sowie zur Verteilung der Netzmitglieder auf die einzelnen Fachgruppen. Eine anschließende Auflistung der häufigsten gesicherten Diagnosen in Relation zur Gesamtheit der in Westfalen-Lippe gestellten Diagnosen kann für die Praxisnetze etwaige regionale Besonderheiten aufzeigen. Darüber hinaus werden die Altersstruktur der Netzmitglieder, Einschreibezahlen in DMP, Impfquoten und die Inanspruchnahme von Vorsorgeleistungen sowohl für das jeweilige Netz als auch für Westfalen-Lippe grafisch übersichtlich dargestellt. Dieses Benchmarking liefert den Netzgeschäftsführern eine Vielzahl an aufschlussreichen Zahlen und Fakten, sodass diese ihre Strategie auf Basis konkreter Daten bei Bedarf anpassen können. Komplettiert wird der Praxisnetzspiegel durch allgemeine Informationen zur Patientenstruktur wie Alter, Geschlecht und Krankenkasse.

Zukünftige Entwicklung
Weitere Module sind geplant und werden nach und nach in den Praxisnetzspiegel aufgenommen. Der erste Praxisnetzspiegel ist Anfang 2018 verschickt worden. Geplant ist, ihn kontinuierlich allen in Westfalen-Lippe anerkannten Netzen zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen unter https://www.kvwl.de/arzt/ivf/praxisnetze/index.htm

Das Projekt im Überblick

  • Informationen der KV Westfalen-Lippe für Praxisnetze in der Region Westfalen-Lippe
  • Darstellung der regionalen Daten für Versichertenstruktur, Diagnosen, Diagnoseentwicklungen und Kodierverhalten
  • Aufbau einer belastbaren Datenbasis über Praxisnetze
  • Hilfestellung bei der Einschätzung eigener Potenziale