Menü

Weiterbildung mit KOMPAS Sachsen-Anhalt geht einen eigenen Weg zur Professionalisierung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin

Nachwuchsförderung Vernetzung Sachsen-Anhalt

Im Unterschied zu anderen Bundesländern hat Sachsen-Anhalt ein eigenes Projekt auf den Weg gebracht und im Rahmen einer Kooperation aller dafür relevanten Akteur:innen auf Landesebene die Kompetenzzentren an den beiden Landesuniversitäten gegründet. Damit haben Ärzt:innen in Weiterbildung (ÄiW) und Weiterbildende Ansprechpartner:innen und Angebote vor Ort – koordiniert durch die KVSA.

Weiterbildung mit KOMPAS

Das Projekt
Seit Oktober 2017 gibt es an den Medizinischen Fakultäten der Universitäten Magdeburg und Halle-Wittenberg konkrete Ansprechpartner:innen für die ÄiW und niedergelassenen Weiterbildenden. Die Kompetenzzentren unterstützen bei der Planung, Organisation und Umsetzung der Weiterbildungsabschnitte und stehen beratend zur Seite. 

Die Gründung der Kompetenzzentren war ein weiterer Baustein, um die Nachbesetzung bzw. Neuansiedlung von Hausarztpraxen in Sachsen-Anhalt nachhaltig zu fördern und damit dem zunehmenden Mangel an Hausärzt:innen, insbesondere in den ländlichen Regionen, entgegenzuwirken. 

Fortbildungsveranstaltungen
Nach dem Motto „Mehr Praxisnähe in der Weiterbildung!“ bieten die Kompetenzzentren Halle und Magdeburg acht Fortbildungsveranstaltungen für die ÄiW pro Jahr an. Die Seminare bieten ein ausgeglichenes Spektrum an medizinischen und nichtmedizinischen Themen und ergänzen sich inhaltlich. Neben den medizinischen Themen haben Aspekte wie Kommunikation, Organisation, Praxisführung und Praxisfinanzierung/Wirtschaftlichkeit Einzug in das Seminarprogramm gehalten. In Magdeburg werden die Seminartage in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für die Weiterbildung zum Facharzt in der Allgemeinmedizin (KOSTA) bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt durchgeführt.

Mentoring-Programme
Der Austausch der ÄiW untereinander und der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu dem/der jeweiligen Mentor/in – fester Ansprechpartner:innen während der gesamten Weiterbildungszeit – ist ein weiteres Element für die Qualitätssicherung der Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin. Zu diesem Zweck finden in regelmäßigen zeitlichen Abständen, unter Einbezug fachlicher Themenwünsche, Treffen der ÄiW mit den jeweiligen Mentor:innen in verschiedenen Regionen Sachsen-Anhalts statt. 

Train-The-Trainer-Seminare
Ein weiteres Angebot der KOMPAS richtet sich an alle erfahrenen und neuen Weiterbildenden, die Interesse an einer didaktischen und fachlich-inhaltlichen Fortbildung haben. Ziel der Train-the-Trainer-Seminare ist die Gestaltung einer strukturierten, attraktiven und qualitativ hochwertigen Weiterbildung für angehende Hausärzt:innen.

Weiterbildungsverbünde
Ein weiteres wichtiges Ziel der KOMPAS ist die frühzeitige Vernetzung von ÄiW mit erfahrenen Kolleg:innen sowie allen an der Weiterbildung beteiligten Akteur:innen in ganz Sachsen-Anhalt. Zu diesem Zweck werden u. a. in Kooperation mit der KOSTA bestehende Weiterbildungsverbünde unterstützt und neue Verbünde etabliert. Im Norden und Süden Sachsen-Anhalts finden mehrmals im Jahr verschiedenste Veranstaltungen statt.

Online-Stellenbörse 
Freie Weiterbildungsstellen werden auf einen Blick unter www.kompas-weiterbildung.de zur Verfügung gestellt. Weiterbildungsstätten erhalten die Möglichkeit, sich ausführlich auf der Website vorzustellen und über Ausstattung und Vorzüge ihrer Einrichtung zu berichten. ÄiW haben jederzeit die Möglichkeit, sich über freie Weiterbildungsstätten zu informieren. 

Kooperationspartner
Die Kompetenzzentren sind eine Gemeinschaftsinitiative der KVSA, der AOK Sachsen-Anhalt, der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt und der medizinischen Fakultäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie den beiden Universitätskliniken. 

Weitere Informationen unter www.kompas-weiterbildung.de

Das Projekt im Überblick

  • Nahtloser Übergang von der Ausbildung zur Weiterbildung
  • Weiterbildung organisieren und begleiten
  • Unterstützung und Beratung von Ärzten in Weiterbildung
  • Zielgruppenspezifische Veranstaltungen
  • Vernetzung von Studierenden, Ärzten in Weiterbildung, Vertragsärzten und Kliniken in ganz Sachsen-Anhalt