Stipendienprogramme für Medizinstudierende Ein Baustein zur Sicherung der ärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen
Zwei Stipendienprogramme der KVSA
Die KVSA bietet zwei Stipendienprogramme an:
- ein allgemeines Stipendienprogramm, welches von Medizinstudierenden an jeder deutschen Universität in Anspruch genommen werden kann sowie
- ein Programm für Medizinstudierende der Klasse Allgemeinmedizin der Martin-Luther-Universität Halle sowie für Medizinstudierende der Klasse Hausärzte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Aber auch individuelle Stipendien in Kooperationen mit verschiedenen Landkreisen und Städten in Sachsen-Anhalt sind möglich.
Stipendienprogramm für Medizinstudierende jeder deutschen Universität
Das Stipendienprogramm kann vom dritten bis einschließlich sechsten Studienjahres in Anspruch genommen werden. Das Programm richtet sich vorrangig an Medizinstudierende, die Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin werden wollen und die den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung bereits bestanden haben.
Im Gegenzug verpflichten sie sich, nach Abschluss der Facharzt-Weiterbildung, eine ambulante Tätigkeit in strukturschwachen Gebieten Sachsen-Anhalts (Regionen mit ungedecktem Versorgungsbedarf) aufzunehmen. Die Auswahl der Region erfolgt in Abstimmung mit der KVSA. Die Dauer dieser Tätigkeit steht in direkter Abhängigkeit zum Förderzeitraum. Die Stipendienhöhe ist gestaffelt und steigert sich von 200,00 Euro monatlich im dritten Studienjahr auf 700,00 Euro pro Monat im sechsten Studienjahr.
Stipendienprogramm für Medizinstudierende der Klasse Allgemeinmedizin und der Klasse Hausärzte
Die KVSA bietet den Studierenden der Klasse Allgemeinmedizin an der Universität Halle und den Studierenden der Klasse Hausärzte an der Universität Magdeburg ein Stipendium an, das im Rahmen der gesamten Regelstudienzeit gewährt werden kann. Hier liegt der Fokus auf der Aufnahme einer allgemeinmedizinischen Tätigkeit nach erfolgter Facharztausbildung in einer Region mit ungedecktem Versorgungsbedarf. Die Auswahl der Region erfolgt in Abstimmung mit der KVSA. Auch hier steht die Dauer dieser Tätigkeit in direkter Abhängigkeit vom Förderzeitraum. Hier ist die Stipendienhöhe mit monatlich 800,00 Euro gleichbleibend.
28 Stipendiat:innen sind bereits in Sachsen-Anhalt tätig
Seit 2010 konnten bereits 199 KV-Stipendien vergeben werden. 28 Stipendiat:innen haben die hausärztliche Tätigkeit bereits in Sachsen-Anhalt aufgenommen. Weitere 71 Stipendiat:innen befinden sich derzeit in der Facharzt-Weiterbildung.
Neben der finanziellen Unterstützung finden auch Veranstaltungen und Seminare verschiedener Formate statt, bei denen die Studierenden unter anderem mit ambulant tätigen Ärzten ins Gespräch kommen und Einblicke in die Praxis erhalten.
Weitere Informationen unter kvsa.de/studium/stipendienprogramm
Das Projekt im Überblick
- Allgemeines Stipendium für Medizinstudierende aus ganz Deutschland vom dritten bis sechsten Studienjahr
- Spezifisches Stipendium für Studierende der Klassen Allgemeinmedizin und Hausärzte der beiden Unis in Sachsen-Anhalt vom ersten bis zum sechsten Studienjahr
- Verpflichtung zur Aufnahme einer ambulanten Tätigkeit in einer Region mit Versorgungsbedarf in Sachsen-Anhalt
